Die Alp Tritt wird von Mai bis Oktober vom Älpler Andreas Gander und der Sennin Barbara, mit viel Leidenschaft und Herzblut, bewirtschaftet. Zusätzlich zur Alp wird auch der Talbetrieb von Barbara, im Kanton Schwyz, gepflegt. Sie erhalten unverzichtbare Hilfe von zwei jungen Mitarbeiterinnen und werden von zuverlässigen Aushilfen, aus dem näheren Verwandtschaft's- und Bekanntenkreis unterstützt.

 

 

 

 

Andreas

Von klein auf half der gebürtige Ennetbürger immer gerne auf dem Landwirtschaftsbetrieb eines bekannten und verbrachte viele schöne Stunden auf der Alp seines Onkels, wo er das Älplerleben mit all seinen Facetten kennen lernte. Nach seiner Ausbildung zum Metzger zog es ihn wieder auf die Alp und die Leidenschaft wuchs. So verbrachte er sieben Sommer auf zwei verschiedenen Alpen bevor er 2020 eine Anstellung auf der Alp Tritt bekam und diese ein Jahr später pachten durfte. Er absolvierte den Alpsennenkurs und käste einen Sommer lang selbst. Jetzt erledigt er alle Arbeiten rund ums Vieh, die Weidepflege, pflegt die Käse in Erstfeld und übernimmt einen grossen Teil der Erntearbeiten auf dem Talbetrieb von Barbara.

 

 

 

 

Barbara

Barbara wuchs im Kanton Schwyz, auf einem Landwirtschaftsbetrieb mit Alp, auf. Schon früh war klar dass sie vom Alpfieber gepackt wurde und sie einmal den Elterlichen Betrieb übernehmen möchte. Also absolvierte sie nach der Ausbildung zur Schreinerin auch noch die Landwirtschaftliche Lehre, während der sie auch den Alpsennenkurs besuchte. Nach der Ausbildung übernahm sie den Landwirtschaftsbetrieb und die Alp ihrer Eltern. 2023 verbrachte Barbara den ersten Sommer auf der Alp Tritt und ist seither für die Käseherstellung verantwortlich, hilft im Beizli und liebt den Ausgleich draussen bei Arbeiten auf der Alp oder dem Talbetrieb.

 

 

Marina

Marina wuchs auf einem Bauernbetrieb im Toggenburg auf und machte dort eine Ausbildung zur Bäckerin - Konditorin. Danach absolvierte sie das Agriprakti und verbrachte dann zwei Sommer auf einer Alp wo sie die Verantwortung für mehrere Ziegen und Rinder hatte. Nebenbei arbeitete sie auf dem Talbetrieb und half bei der hofeigenen Glace Produktion mit.

Nach einer Saisonstelle im Skigebiet und einem Auslandaufenthalt zog es sie wieder auf die Alp. Marina ist morgens immer im Stall und ist danach eine wichtige Hilfe im Beizli. Vom Service, über Backen bis zum Plättchen legen ist sie überall einsetzbar.

Marina, miär schetzid deyni lustig, uifgsteut und frehlich Art, wo eys immer wider zum Lachä bringt.

 

 

Susi

Aufgewachsen ist Susi auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Entlebuch. Sie machte eine Lehre zur Kauffrau, nach ein paar Jahren auf dem Beruf vermisste sie aber die Landwirtschaft. Also besuchte sie die Bäuerinnenschule und arbeitet seither auf einem Betrieb mit Hofladen wo sie die Ladenleitung übernehmen durfte. Zusätzlich hilft sie in der Produktion, im Büro, auf den Feldern und im Stall mit.

Bei uns arbeitet Susi als Zusennin in der Käserei, übernimmt einen Teil der Käsepflege und arbeitet danach mit viel Motivation, Elan und kreativem Kopf im Beizli. Abends erledigt sie, abwechselnd mit Barbara, alle zwei Tage die Stallarbeit, damit auch sie mit den Tieren arbeiten kann.

Susi, schen erfiusch dui eyses Team mid deyner ruhigä, humorvouä und liäbä Art.

 

 

 

 

 

Aushilfen

Immer wieder dürfen wir auf fleissige Aushilfen zählen, welche uns an strengen Tagen im Beizli oder auf dem Betrieb unterstützen und dort eingesetzt werden können wo gerade eine Hand zu wenig ist. Ohne sie wäre das alles gar nicht möglich!

In diesem Sinne ein grosses DANKE an euch!